Data Protection

TalentWerk AG

We appreciate your visit to our website and your interest in data protection. To ensure that you know when we collect which personal data and how we use this data, please take note of the following information.

Data protection is very important to us. It is generally possible to use the TalentWerk AG website without providing any personal data. However, if a data subject wishes to use specific services offered by TalentWerk AG via our website, it may be necessary to process personal data. If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we generally obtain the consent of the data subject.

The TalentWerk AG website is subject to Swiss data protection law, in particular the Federal Act on Data Protection (FADP), as well as any applicable foreign data protection law, such as the General Data Protection Regulation (GDPR) of the European Union (EU). The EU recognizes that Swiss data protection law ensures adequate data protection.

Access to our website is secured by transport encryption (SSL/TLS).

Access to our website is subject—as is all Internet use—to general, indiscriminate, and suspicion-independent mass surveillance by security authorities in Switzerland, the EU, the US, and other countries. We have no direct influence on the processing of personal data by secret services, police agencies, and other security authorities.

The processing of personal data, such as the name, address, email address, or telephone number of a data subject, is always carried out in accordance with the General Data Protection Regulation and in compliance with the country-specific data protection regulations applicable to TalentWerk AG. Through this privacy policy, TalentWerk AG wishes to inform the public about the nature, scope, and purpose of the personal data we collect, use, and process. Furthermore, this privacy policy informs data subjects about their rights.

As the controller, TalentWerk AG has implemented numerous technical and organizational measures to ensure the most complete protection possible for the personal data processed via this website. Nevertheless, Internet-based data transmissions can generally have security gaps, meaning that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, every data subject is free to transmit personal data to us by alternative means, such as by telephone.

Name and address of the controller

The responsible party within the meaning of the General Data Protection Regulation, other data protection laws applicable in the member states of the European Union, and other provisions of a data protection nature is:

TalentWerk AG
Rosenbergstrasse 60
CH-9000 St.Gallen

E-Mail: hallo@talentwerk.ch
Website: www.talentwerk.ch

Requests from supervisory authorities and data subjects are usually sent to us by email, but can also be sent by post.

We have a data protection representative in the EU who acts as an additional point of contact for supervisory authorities and data subjects in accordance with Art. 27 GDPR:

IITR Datenschutz GmbH
Marienplatz 2
DE-80331 München

E-Mail: email@iitr.de 

Collection, processing, and use of personal data

The legal basis for the collection, storage, and processing of personal data can be found in particular in the General Data Protection Regulation (GDPR) and is subject to the Federal Act on Data Protection (FADP). Personal data is information that relates to an identified or identifiable natural person (Art. 4 No. 1 GDPR). This includes, in particular, names, address data, telephone numbers, or email addresses. However, information about preferences, memberships, or previously visited websites, for example, may also constitute personal data.

Kontaktaufnahme

Sofern Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular), werden die von Ihnen übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur möglichen Bearbeitung von Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, passen wir die Bearbeitung entsprechend an.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Widerruf von Einwilligungen und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine etwa erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen können. Ihr Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf bereits erfolgte Datenverarbeitungen, sondern wirkt ausschliesslich für die Zukunft.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Eine Interessenabwägung wird insbesondere durchgeführt, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlagen der jeweiligen Verarbeitungsprozesse entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe hierfür. Im Falle eines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Ferner können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten informieren.

Weitergabe an Dritte

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, soweit dies zur Ausführung von Bestellungen (z.B. Adressdaten an unsere Logistikdienstleister) oder zur Abwicklung von Bezahlungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäss Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zu Vermarktungs- oder Werbezwecken findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.

Server-Log-Files

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden in einer Protokolldatei von unserem Hosting-Provider Switch AG, Zürich (Schweiz) Informationen gespeichert. Diese sogenannten Log-Files beinhalten Informationen über Datum und Uhrzeit des Webseiten-Besuchs, abgerufene Dateien bzw. Seiten, Status-Codes, und Systeminformationen wie Browser, Betriebssystem und Sprache und Version der Browseroberfläche. Diese Daten lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die konkrete Person zu.

Daneben werden in Log-Files auch IP-Adressen gespeichert. Für uns sind diese nicht ohne weiteres einer bestimmten Person zuordenbar.

Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die vorgenannten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Einsatz von Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät (Computer, Smartphone, Tablet o.ä.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit unserer Webseite zu steigern. Daneben können mit Hilfe von Cookies statistische Daten zur Webseitennutzung erhoben und zur Verbesserung des Angebots analysiert werden. Cookies enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Zugriffsgerät keinen Schaden an.

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser blockieren. Die meisten Webbrowser ermöglichen über die Browsereinstellungen eine gewisse Kontrolle über die meisten Cookies. Weitere Informationen zur Blockierung von Cookies finden Sie auf http://www.allaboutCookies.org. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Ihnen bestimmte Funktionen unserer Webseite nach dem Blockieren möglicherweise nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Um alle auf Ihrem Computer abgelegten Cookies zu löschen/deaktivieren, bieten Ihnen die meisten Browser die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies vollständig zu unterbinden oder durch spezifische Domains/Webseites erzeugte Cookies zu löschen. Eine entsprechende Anleitung finden Sie auf der Hilfeseite Ihres Browsers:

Webanalyse mit Google (Universal) Analytics

Unsere Webseite benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics ermöglicht eine Analyse der Benutzung der Webseite durch unsere Nutzer. Hierfür werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, namentlich unser Interesse an der statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens unserer Webseitenutzer.

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten setzen wir auf unserer Webseite Google Web Fonts ein. Die benötigten Web Fonts (Schriftarten) werden von Ihrem Browser beim Aufruf der Webseite vom Server geladen, um die Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Hierbei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her, wodurch Google Kenntnis davon erlangt, dass von einem Endgerät mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht wird. Die Nutzung von Google Web Fonts und die damit verbundene Datenverarbeitung dient unserem Interesse an der ansprechenden Darstellung unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. f DSGVO.

Einbindung von Google-Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".

Einbindung von YouTube-Videos

Wir haben auf unserer Webseite YouTube-Videos eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, die zur Google Gruppe gehört. Diese Videos sind im "erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein YouTube- bzw. Google Nutzerkonto besitzen und ob Sie dort eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei YouTube bzw. Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenschutzerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter diesem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Bewerbungen

Wir veröffentlichen auf unserer Webseite regelmässig offene Stellenangebote. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung elektronisch oder auf dem Postweg zusenden, behandeln wir Ihre Bewerbungsunterlagen vertraulich, geben diese keinen Dritten bekannt und nutzen sie ausschliesslich im Hinblick auf die Besetzung der Stelle, auf die Sie sich beworben haben.

Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbenden werden spätestens sechs Monate nach Stellenbesetzung gelöscht.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir als TalentWerk AG auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Links zu anderen Webseiten

Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Stand Dezember 2024